Gartenbau an der Bischoffstraße
Die Pandemie stoppt Vieles, aber nicht die Motivation, aus unserer Schule einen noch schöneren und nachhaltigen Ort zu machen.
Unter der Leitung von Herrn Kammer wurde aus alten Paletten bereits ein Hochbeet gebaut, in welchem schon erste Kräuter wachsen. In den nächsten Tagen folgen Gurken, Peperoni und Tomaten. Diese werden dann im Hauswirtschaftsunterricht für die Zubereitung frischer, vegetarischer Gerichte genutzt.
Eine Gruppe der Klasse 10AB half heute bei bestem Wetter, eine Sitzbank zu bauen. Bald können wir in der Sonne vor dem Hochbeet sitzen und die Natur genießen.
Außerdem wurde ein Stück des Rasens zu einer Wildblumenwiese, auf der sich dann in ein paar Wochen die Bienen und Schmetterlinge tummeln.

Weitere Blogeinträge
Der 5. Jahrgang besuchte das Ruhrmuseum
Strahlender Sonnenschein begleitete unseren Ausflug ins Ruhrmuseum. Der 5. Jahrgang nahm an einem Workshop zum Thema „Steinzeit“ teil. Besonders spannend war der Besuch im Museum. Das ausgestellte Mammut war eindrucksvoll. Nach vielen Fakten, die von unserem Guide…
Kleidertauschbörse an der Bischoffstraße
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe im Fach Deutsch wurde in der Klasse 10B das Thema Kinderarbeit behandelt. Die Schüler:innen wollten darauf hin wissen, wie sie nachhaltiger shoppen und weniger unter schlechten Bedingungen produzierte Kleidung kaufen können. Deshalb…
Helau!
Helau! 2022Helau! 2022 Heute feierten wir unseren interkulturellen Karnevalsumzug an der Glückauf-Schule. Mit viel Spaß und Freude zogen wir durch das ganze Schulgebäude und haben niemanden verschont! Tolle Kostüme waren auch dabei. Für einige von…