Gar­ten­bau an der Bischoffstraße

Die Pan­de­mie stoppt Vie­les, aber nicht die Moti­va­ti­on, aus unse­rer Schu­le einen noch schö­ne­ren und nach­hal­ti­gen Ort zu machen.

Unter der Lei­tung von Herrn Kam­mer wur­de aus alten Palet­ten bereits ein Hoch­beet gebaut, in wel­chem schon ers­te Kräu­ter wach­sen. In den nächs­ten Tagen fol­gen Gur­ken, Pepe­ro­ni und Toma­ten. Die­se wer­den dann im Haus­wirt­schafts­un­ter­richt für die Zube­rei­tung fri­scher, vege­ta­ri­scher Gerich­te genutzt.

Eine Grup­pe der Klas­se 10AB half heu­te bei bes­tem Wet­ter, eine Sitz­bank zu bau­en. Bald kön­nen wir in der Son­ne vor dem Hoch­beet sit­zen und die Natur genießen.

Außer­dem wur­de ein Stück des Rasens zu einer Wild­blu­men­wie­se, auf der sich dann in ein paar Wochen die Bie­nen und Schmet­ter­lin­ge tummeln.

Wei­te­re Blogeinträge

Spen­den­ak­tio­nen für Erdbebenopfer

Spen­den­ak­tio­nen für Erdbebenopfer

Spen­den­ak­tio­nen für Erd­be­ben­op­fer­Der März stand im Zei­chen ver­schie­de­ner Aktio­nen, deren Erlös als Spen­den an die Erd­be­ben­op­fer in der Tür­kei und Syri­en gin­gen. In enger Zusam­men­ar­beit mit den Eltern konn­ten wir durch einen Waf­fel- und Kakao­ver­kauf, einer Rosenaktion…

Der Stei­ger kommt ⚒

Der Stei­ger kommt ⚒

Der Stei­ger kommt…Maxwell (5b) nimmt Schu­le UND Kar­ne­val ernst. Sei­ne sehr gelun­ge­ne Umset­zung des Schul­na­mens zeigt er mit einem selbst­ge­bas­tel­ten Kos­tüm. Das hat ihm beim Kos­tüm­wett­be­werb einen Platz weit vor­ne ein­ge­bracht. Haben wir ein neu­es Maskottchen?…