Gartenbau an der Bischoffstraße
Die Pandemie stoppt Vieles, aber nicht die Motivation, aus unserer Schule einen noch schöneren und nachhaltigen Ort zu machen.
Unter der Leitung von Herrn Kammer wurde aus alten Paletten bereits ein Hochbeet gebaut, in welchem schon erste Kräuter wachsen. In den nächsten Tagen folgen Gurken, Peperoni und Tomaten. Diese werden dann im Hauswirtschaftsunterricht für die Zubereitung frischer, vegetarischer Gerichte genutzt.
Eine Gruppe der Klasse 10AB half heute bei bestem Wetter, eine Sitzbank zu bauen. Bald können wir in der Sonne vor dem Hochbeet sitzen und die Natur genießen.
Außerdem wurde ein Stück des Rasens zu einer Wildblumenwiese, auf der sich dann in ein paar Wochen die Bienen und Schmetterlinge tummeln.

Weitere Blogeinträge
Katernberger Schmuddelwetter konnte Eierrallye nicht stoppen
Katernberger Schmuddelwetter konnte Eierrallye nicht stoppenTrotz Regen hatten die Kinder viel Spaß bei einer Eierjagd auf dem Schulhof, die von der Sozialarbeit und engagierten Müttern zum Start in die Ferien veranstaltet wurde. Unter dem Motto “Suchen, sammeln und…
Spendenaktionen für Erdbebenopfer
Spendenaktionen für ErdbebenopferDer März stand im Zeichen verschiedener Aktionen, deren Erlös als Spenden an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gingen. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern konnten wir durch einen Waffel- und Kakaoverkauf, einer Rosenaktion…
Der Steiger kommt ⚒
Der Steiger kommt…Maxwell (5b) nimmt Schule UND Karneval ernst. Seine sehr gelungene Umsetzung des Schulnamens zeigt er mit einem selbstgebastelten Kostüm. Das hat ihm beim Kostümwettbewerb einen Platz weit vorne eingebracht. Haben wir ein neues Maskottchen?…