Deutsch
Beschäftigt euch bitte mit der Fragestellungen:

Aufgaben
Personenbeschreibung
Wir beginnen in dieser Woche mit Personenbeschreibungen. Vielleicht schaffen wir es ja, dass wir demnächst mal eine Klassenarbeit zu diesem Thema schreiben. Ganz wichtig sind hierbei treffende ADJEKTIVE.
Da die Personen nicht nackt sind ist natürlich auch die Kleidung besonders wichtig. Deshalb beginnen wir zunächst damit. Du musst dabei die Kleidung mit Buntstiften farbig gestalten
Das üben wir gleich noch einmal. Dieses Arbeitsblatt findest du im dünnen Doppelklickauf Seite 14.
Aufgaben
Deutsch 22. — 26. 2.
Wie ihr wisst gibt es an unserer Schule eine Spielplatzpatenschaftsgruppe in der Klasse 7. Hier richten die Schüler*innen nicht nur jedes Jahr ein Spielplatzfest aus, sondern kümmern sich das ganze Jahr über um den Spielplatz. Vielleicht bist du ja in nächsten Jahr mit dabei, deshalb habe ich mir gedacht, euch an einer Planungsaufgabe zu beteiligen.
Die Stadt Essen ist für die Spielplätze verantwortlich. Ich habe mich um ein neues Spielgerät beworben. Ob das klappt weiß ich nicht, da viele andere Spielplätze das gleiche Ziel haben.
Es kann nur ein kleines Gerät sein, weil Geld und Platz nicht ausreichen. Eure Aufgabe ist es mit Hilfe verschiedener Aufgaben herauszufinden, welches Gerät es sein soll. Ihr dürft am Ende abstimmen.
Hier sind die Kandidaten:
- Wackelbalancierbalken
- Wackelbrett
- Kettenbalancierbalken
- Stehwippe
- Klötzchenbrücke
Dazu folgende Aufgaben.
- Phantasieaufgabe
Schaue dir das Gerät genau an. Näher dich ihm und stelle ihm Fragen. Zum Beispiel:
„Liebe Stehwippe, aus welchem Material bist du?“ Oder: „Liebes Wackelbrett, schütteln die Kinder dich gut durch?“
Schreibe zu jedem Gerät 3 Fragen, also insgesamt 15 Fragen.
- Pädagogische Aufgabe
Machen die Geräte wohl Spaß, oder erfüllen sie auch eine Funktion?
Schreibe für jedes Gerät auf, was die Kinder hier wohl lernen könnten.
- Eigene Meinung
Für welches Spielgerät entscheidest du dich? Begründe deine Antwort (Ich stimme für…, weil…)
- Schreibaufgabe
Das Gerät ist nun eingebaut und du triffst dich mit deinen Klassenkameraden*innen. Was erlebt ihr. Passiert etwas Lustiges? Schreibe eine Geschichte, die ungefähr eine Seite lang ist (wenn du willst auch mehr)
- Künstlerische Aufgabe
Male ein Bild vom Spielgerät, wie es von Kindern benutzt wird oder
Zeichne ein Plakat, mit dem du für das Spielgerät wirbst.
Aufgaben
Akkusativ- und Dativobjekt. Übe zunächst im Doppelklick auf Seite 88.
Schreibe anschließend die Geschichte weiter. Folgende Fragen helfen dir:
- Was ist das für eine magische Schwimmbrille, die Tom da mitgebracht hat?
- Um was wettet Tom mit seinem Freund Goran?
- Wie endet die verrückte Geschichte und warum ist Frau Winter froh darüber?
2. Löse im Doppelklick die Grammatikübung zu den adverbialen Bestimmungen. Schreibe anschließend eine Geschichte darüber. Folgende Fragen helfen dir:
- Was vermisst Fabian und warum ist dieser Gegenstand besonders wichtig?
- Wer hat wo den Gegenstand gefunden und im Fundbüro abgegeben?
- Was macht Fabian als erstes, als er danach nach Hause kommt? Warum?

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.