Infos
Hauptschule
Frau Geisler-Pietrass (Marienschule) und Frau Wiese erklären in diesem Video die Vorteile und Besonderheiten der Schulform Hauptschule.
Anmeldung Klasse 5
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022 finden statt am:
22. und 23. Februar 2021
jeweils von 8:00 – 15:00 Uhr am Standort Termeerhöfe
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Startseite.
Unterrichtszeiten
Eine Unterrichtsstunde dauert an der Glückauf-Schule 45 Minuten.
Sollte insbesondere bei Hitze oder anderen Sonderfällen eine Verkürzung des Unterrichtstages zwingend notwendig sein, führen wir Kurzstunden durch, die jeweils 30 Minuten dauern, so dass der Unterrichtstag eher enden kann.
Dienstags und freitags endet für alle der Unterricht nach der 6. Stunde. Es finden jedoch Nachmittagsangebote statt.
1. Stunde: 8.00 — 8.45 Uhr
2. Stunde: 8.50 — 9.35 Uhr
3. Stunde: 9.55 — 10.40 Uhr
4. Stunde: 10.45 — 11.30 Uhr
5. Stunde: 11.45 — 12.30 Uhr
6. Stunde: 12.35 — 13.20 Uhr
7. Stunde: 13.35 — 14.20 Uhr
Unterrichtsfächer
Deutsch
Mathe
Englisch
Geschichte / Politik
Erdkunde
Biologie
Physik
Chemie
Kunst
Musik
Textil
Sport (und Schwimmen)
Arbeitslehre Hauswirtschaft
Arbeitslehre Technik
Arbeitslehre Wirtschaft
Informatik
Religion
(evangelisch und katholisch)
Praktische Philosophie
Islamkunde
Wahlpflichtunterricht
Schulabschlüsse
An unserer Schule können alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe 1 erworben werden.
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
DaZ-Klasse
In der DaZ-Klasse werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die noch nicht der deutschen Sprache mächtig sind. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt im Erlernen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler in der Regel zwei Jahre lang Zeit, bevor sie in eine Regelklasse wechseln.
Den Großteil ihrer wöchentlichen Stunden verbringen die Schülerinnen und Schüler der DaZ-Klasse im Deutschunterricht. Um die Schülerinnen und Schüler jedoch frühzeitig auf den Regelunterricht vorzubereiten, erhalten sie zusätzlich Unterricht in den Fächern Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Kunst, Textil, Hauswirtschaft und Sport.
Langzeitpraktikum
Langzeitpraktikum
An unserer Schule gibt es für Schüler/innen im zehnten Schulbesuchsjahr die Möglichkeit, an einem Langzeitpraktikum teilzunehmen. Dabei findet wöchentlich in Klasse 9 das LZP an zwei Tagen, in Klasse 10 an einem Tag statt. Durch diese intensive Verbindung von Schule und Arbeit sollen Schüler/innen neu motiviert und in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden.
Berufswahlorientierung
Im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ führen wir viele Maßnahmen durch.
Nachmittagsangebote
Folgt…
Freie Schulplätze Klasse 5
Wir haben noch ein paar Plätze für
Klasse 5 im Schuljahr 2021/22 frei.
Bitte rufen Sie uns unter 0201–300356 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Liebe Schüler:innen, liebe Erziehungsberechtigten,
neue Woche, neue Verfahren im Kampf gegen das Corona-Virus. Laut der aktuellen Schulmail gilt ab Montag, den 19.04.2021:
- Alle Klassen kehren zurück in den Wechselunterricht nach den bekannten Plänen und dem System, wie es schon vor den Osterferien erfolgreich lief. Die Schüler:innen haben ihre Stundenpläne für den Wechselunterricht bereits. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrer:innen.
- Neu ist: Zwei Mal pro Woche müssen alle in der Schule anwesenden Personen einen Selbsttest auf Corona durchführen. Diese Tests sind verpflichtend und finden in den Klassen zu Beginn des Unterrichtstages unter Anleitung der Lehrkraft statt.
Schüler:innen, die die Selbsttests verweigern, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen und sich nicht auf dem Schulgelände aufhalten. Es besteht laut Schulministerium dann auch kein Anspruch auf Distanzunterricht! Somit kann auch keine Leistung erbracht und kein Lernerfolg erzielt werden. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Entscheidung.
- Alternativ kann für den Schulbesuch eine Testbescheinigung aus dem Bürgertestzentrum vorgelegt werden, wenn diese nicht älter als 48 Stunden ist.
Wir sind uns sicher, dass wir durch eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten die Situation erfolgreich bewältigen werden. Melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch, wenn Sie noch Rückfragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Aschhoff
Schulleiterin

5a: Dienstag, den 13.04.2021, 10.00 ‑12.00
6b: Montag, den 12.04 zwischen 9.30 und 11 Uhr
7a: Der Unterricht findet bis zum 16.04.2021 online und über Element statt. Die Teilnahme ist verpflichtend!
8b: Dienstag von 9:45 — 11:00
9a: Montag, den 12.04 werden die Aufgaben durch Frau Schild ausgelegt.
9c: Dienstag zwischen 9 und 11
DAZ: Montag, 12.04.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr oder
Donnerstag, 15.04.2021 von 10.00 bis 11:30 Uhr
Über uns
Kerstin Aschhoff
Schulleitung und Standortleitung Bischoffstraße
Tel: 0201–345175
Glueckauf-schule.info@schule.essen.de
Sabine Wiese
Konrektorin und Standortleitung Termeerhöfe
Tel: 0201–300356
Glueckauf-schule.info@schule.essen.de
Liebe Besucher der Webseite der Glückauf Schule,
wir freuen uns sehr, Sie oder dich auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Neben vielen Informationen spiegelt diese Homepage auch einen Teil unseres Schullebens und unserer Philosophie wider.
Die Neugründung einer Hauptschule in Essen im Sommer 2019 macht uns stolz und glücklich, denn wir sehen uns als unabdingbaren Bestandteil der Essener Schullandschaft an. In den letzten Jahren wurden Hauptschulen nur geschlossen, die Schulform gilt als ausgestorben und nicht mehr gewollt.
So wie alle anderen Hauptschulen waren wir jedoch stetig von unserer enorm guten und wichtigen Arbeit überzeugt und haben für die nötige Anerkennung gekämpft. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere der Essener Norden ohne eine funktionierende Hauptschule unvollständig ist.
Die Neugründung mit zwei Standorten im Norden der Stadt ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Unsere Schule bietet Schülerinnen und Schülern ein sicheres, familiäres und liebevolles Umfeld, in dem sie in kleinen Lerngruppen durch ihre Bezugspersonen auf das Arbeits- und Sozialleben vorbereitet werden.
Das gesamte Personal sowie unsere Kooperationspartner setzen sich unermüdlich und mit enorm viel Einsatz für die Erfolge der Schülerinnen und Schüler ein und begleiten diese möglichst über ihre gesamte Schullaufbahn von Klasse 5 bis 10.
Dabei spielen die Berufsorientierung und das soziale Lernen eine große Rolle, so dass die Schülerinnen und Schüler mit Beenden der zehnten Klasse vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft sein können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Kooperationspartnern und Unterstützern für die fabelhafte Arbeit und das Engagement und wünschen Ihnen und dir viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.
Virtuelle Tour Standort Termeerhöfe
Virtuelle Tour Standort Bischoffstraße
Standort
Standort Bischoffstraße
Klassen 8, 9, 10
45329 Essen
Fax 0201–8 37 84 33
Standort
Standort Termeerhöfe
Klassen 5, 6, 7
Termeerhöfe 30A
45327 Essen
Tel. 0201–30 03 56
Fax 0201–8 30 54 50
Schulzeiten
Montag ‑Freitag: 8:00 — 14:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: geschlossen
E‑Mail Adresse
Glückauf Schule
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Kooperationspartnern und Unterstützern für die fabelhafte Arbeit und das Engagement und wünschen Ihnen und dir viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.
Kalender
Schüler/innen
Unterrichtsfächer
Lehrer/innen
Kontakt
Standort Bischofsstraße: Bischoffstraße 120, 45329 Essen
Sekreteriat: Frau Schild
Montag und Donnerstag jeweils 07:30 Uhr bis 13.20 Uhr
Tel.: 0201–34 51 75
Standort Termeerhöfe: Termeerhöfe 30A, 45327 Essen
Sekreteriat: Frau Grobosch
Montag und Mittwoch jeweils 07:30 Uhr bis 13.20 Uhr
Tel.: 0201–30 03 56