Glück­auf-Schu­le

Stand­ort Katernberg

Glück­auf-Schu­le

Stand­ort Bischoffstraße

Infos

Haupt­schu­le

Frau Geis­ler-Pie­trass (Mari­en­schu­le) und Frau Wie­se erklä­ren in die­sem Video die Vor­tei­le und Beson­der­hei­ten der Schul­form Hauptschule.

Anmel­dung Klas­se 5

Die Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2022/2023 fin­den statt am:

17. Febru­ar 2022
8:00 – 14:00 Uhr am Stand­ort Termeerhöfe

18. Febru­ar 2022
8:00 – 12:00 Uhr am Stand­ort Termeerhöfe

 

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Startseite.

Unter­richts­zei­ten

Eine Unter­richts­stun­de dau­ert an der Glück­auf-Schu­le 45 Minu­ten.

Soll­te ins­be­son­de­re bei Hit­ze oder ande­ren Son­der­fäl­len eine Ver­kür­zung des Unter­richts­ta­ges zwin­gend not­wen­dig sein, füh­ren wir Kurz­stun­den durch, die jeweils 30 Minu­ten dau­ern, so dass der Unter­richts­tag eher enden kann.

Diens­tags und frei­tags endet für alle der Unter­richt nach der 6. Stun­de. Es fin­den jedoch Nach­mit­tags­an­ge­bo­te statt.

1. Stun­de: 8.00 — 8.45 Uhr
2. Stun­de: 8.50 — 9.35 Uhr
3. Stun­de: 9.55 — 10.40 Uhr
4. Stun­de: 10.45 — 11.30 Uhr
5. Stun­de: 11.45 — 12.30 Uhr
6. Stun­de: 12.35 — 13.20 Uhr
7. Stun­de: 13.35 — 14.20 Uhr

Unter­richts­fä­cher

Deutsch
Mathe
Eng­lisch
Geschich­te / Poli­tik
Erd­kun­de

Bio­lo­gie
Phy­sik
Che­mie
Kunst
Musik

Tex­til
Sport (und Schwim­men)
Arbeits­leh­re Haus­wirt­schaft
Arbeits­leh­re Tech­nik
Arbeits­leh­re Wirtschaft

Infor­ma­tik
Reli­gi­on
(evan­ge­lisch und katho­lisch)
Prak­ti­sche Phi­lo­so­phie
Islam­kun­de
Wahl­pflicht­un­ter­richt

Schul­ab­schlüs­se

An unse­rer Schu­le kön­nen alle Schul­ab­schlüs­se der Sekun­dar­stu­fe 1 erwor­ben werden.

Haupt­schul­ab­schluss nach Klas­se 9

Haupt­schul­ab­schluss nach Klas­se 10

Mitt­le­rer Schul­ab­schluss (Fach­ober­schul­rei­fe)

Mitt­le­rer Schul­ab­schluss (Fach­ober­schul­rei­fe)
mit Berech­ti­gung zum Besuch der gym­na­sia­len Oberstufe

DaZ-Klas­se

In der DaZ-Klas­se wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler unter­rich­tet, die noch nicht der deut­schen Spra­che mäch­tig sind. Dem­entspre­chend liegt der Schwer­punkt im Erler­nen der deut­schen Spra­che in Wort und Schrift. Hier­für haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Regel zwei Jah­re lang Zeit, bevor sie in eine Regel­klas­se wechseln.

Den Groß­teil ihrer wöchent­li­chen Stun­den ver­brin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der DaZ-Klas­se im Deutsch­un­ter­richt. Um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler jedoch früh­zei­tig auf den Regel­un­ter­richt vor­zu­be­rei­ten, erhal­ten sie zusätz­lich Unter­richt in den Fächern Mathe­ma­tik, Bio­lo­gie, Erd­kun­de, Geschich­te, Kunst, Tex­til, Haus­wirt­schaft und Sport.

Lang­zeit­prak­ti­kum

Lang­zeit­prak­ti­kum

An unse­rer Schu­le gibt es für Schüler/innen im zehn­ten Schul­be­suchs­jahr die Mög­lich­keit, an einem Lang­zeit­prak­ti­kum teil­zu­neh­men. Dabei fin­det wöchent­lich in Klas­se 9 das LZP an zwei Tagen, in Klas­se 10 an einem Tag statt. Durch die­se inten­si­ve Ver­bin­dung von Schu­le und Arbeit sol­len Schüler/innen neu moti­viert und in ihrem Selbst­ver­trau­en gestärkt werden.

http://www.berufsorientierung-nrw.de/standardelemente/praxis-der-arbeitswelt-kennenlernen-und-erproben/langzeitpraktikum/index.html

Berufs­wahl­ori­en­tie­rung

Im Rah­men des Lan­des­vor­ha­bens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ füh­ren wir vie­le Maß­nah­men durch.

Für wei­te­re Infos hier klicken!

Nach­mit­tags­an­ge­bo­te

Anmel­de­ter­mi­ne für Schulformwechsler

Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns unter glueckauf-schule.info@schule.essen.de , wenn Sie einen Ter­min zur Anmel­dung benö­ti­gen.
Nen­nen Sie bit­te in der Email den Namen Ihres Kin­des und die abge­ben­de Schu­le, sowie Ihre Kontaktdaten.

Der 5. Jahr­gang besuch­te das Ruhrmuseum

Strah­len­der Son­nen­schein beglei­te­te unse­ren Aus­flug ins Ruhr­mu­se­um. Der 5. Jahr­gang nahm an einem Work­shop zum The­ma „Stein­zeit“ teil. Beson­ders span­nend war der Besuch im Muse­um. Das aus­ge­stell­te Mam­mut war ein­drucks­voll. Nach vie­len Fak­ten, die von unse­rem Guide…

Klei­der­tausch­bör­se an der Bischoffstraße

Im Rah­men einer Unter­richts­rei­he im Fach Deutsch wur­de in der Klas­se 10B das The­ma Kin­der­ar­beit behan­delt. Die Schüler:innen woll­ten dar­auf hin wis­sen, wie sie nach­hal­ti­ger shop­pen und weni­ger unter schlech­ten Bedin­gun­gen pro­du­zier­te Klei­dung kau­fen kön­nen. Deshalb…

Hel­au!

Hel­au! 2022Helau! 2022 Heu­te fei­er­ten wir unse­ren inter­kul­tu­rel­len Kar­ne­vals­um­zug an der Glück­auf-Schu­le.   Mit viel Spaß und Freu­de zogen wir durch das gan­ze Schul­ge­bäu­de und haben nie­man­den ver­schont!   Tol­le Kos­tü­me waren auch dabei.   Für eini­ge von…

Fala­fel und Fladenbrot

Rezepte—>Falafel—>Fladenbrot

Die Glück­auf-Schu­­le belegt den zwei­ten Platz beim Esse­ner Umwelt­preis 2021

Auch in die­sem Jahr wird unser Enga­ge­ment auf den Gebiet des Umwelt­schut­zes belohnt. Für das Gar­ten­bau­pro­jekt am Stand­ort Bisch­off­stra­ße erhal­ten wir das Preis­geld von stol­zen 1500,- EUR, mit dem dann die Erwei­te­rung des Schul­gar­tens im kom­men­den Früh­ling finanziell…

Das Spiel­platz­fest

Ein Bericht der Klas­se 5b Am 22. Sep­tem­ber waren wir mit ande­ren Klas­sen auf dem Spiel­platz­fest an der Alten Kirch­stra­ße. Die 7. Klas­sen und die Spiel­platz­pa­ten hat­ten dort ein gro­ßes Fest ver­an­stal­tet. Dort gab es vie­le Spiel­stän­de, zum Bei­spiel Eier­lau­fen, Hockey,…

Die lit.Ruhr zu Gast an der Glückauf-Schule

Bloglit.RUHRDie lit.RUHR zu Gast an der Glück­auf-SchuleIm Rah­men der lit.RUHR besuch­te uns Sarah Welk um uns aus ihrem Buch “Wie du die Welt ver­än­dern kannst” vor­zu­le­sen. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 6 und 7 beka­men einen Ein­druck, dass auch sie…

Speed-Deba­­ting zur Bundestagswahl

Speed-Deba­ting zur Bun­des­tags­wahl­Auf Ein­la­dung und Initia­ti­ve des Jugend­am­tes der Stadt Essen, Abtei­lung jugend­po­li­ti­sche Bil­dung, fand an unse­rer Schu­le am 13.09.2021 das dies­jäh­ri­ge SPEED-DEBATING anläss­lich der bevor­ste­hen­den Bun­des­tags­wahl statt. Mode­riert von…

Wie Krupp zu den drei Rin­gen kam

Wie Krupp zu den drei Rin­gen kam„Was geht mich die Stadt­ge­schich­te von Essen an?“, fragt sich manch ein Teen­ager. Doch wenn Jugend­li­che selbst in die Rol­len his­to­ri­scher Gestal­ten schlüp­fen und Sze­nen aus der Ver­gan­gen­heit ins Jetzt rücken dür­fen, wird Geschich­te für…

„Facettenreich“-Premiere an der Glückauf-Schule

Im ver­gan­ge­nen Schul­jahr wur­de das inno­va­ti­ve Pro­jekt „Facet­ten­reich“ von Jugend­hil­fe Essen (JHE) und Jugend­amt Essen erst­mals im Offe­nen Ganz­tag (OGS) an zehn Esse­ner Grund­schu­len erprobt. Zum Schul­jah­res­be­ginn 2021/2022 ging das neue päd­ago­gi­sche Kon­zept jetzt im…

Über uns

Kers­tin Aschhoff

Schul­lei­tung und Stand­ort­lei­tung Bischoffstraße

Tel: 0201–345175
Glueckauf-schule.info@schule.essen.de

Sabi­ne Wiese

Kon­rek­to­rin und Stand­ort­lei­tung Termeerhöfe

Tel: 0201–300356
Glueckauf-schule.info@schule.essen.de

 

WIR sind die Glück­auf-Schu­le mit zwei Stand­or­ten in Alten­es­sen und Katern­berg.
WIR, alle Mit­glie­der der Schul­ge­mein­schaft, geben unse­ren Schüler:innen die Chan­ce auf eine erfolg­rei­che Schul­lauf­bahn.
Unse­re Schu­le ist ein Ort des gemein­sa­men LEBENS und LERNENS. WIR arbei­ten an unse­rer Schu­le inte­gra­tiv und inklu­siv. WIR ach­ten die VIELFALT aller.
WIR set­zen unse­re Schwer­punk­te auf
• grund­le­gen­de Bil­dung,
• Sprach­bil­dung,
• Ent­wick­lung von sozia­len, lebens­welt­li­chen und kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen,
• Berufs­vor­be­rei­tung.
INDIVIDUELLE FÖRDERUNG ist dabei ein Grund­stein unse­rer Arbeit. Eine gute BEZIEHUNGSARBEIT in klei­nen Lern­grup­pen und der Ein­satz von SOZIALARBEIT zeich­nen uns aus.
TOLERANZ und RESPEKT wer­den bei uns groß geschrie­ben. Damit mei­nen wir vor allem einen fai­ren Umgang und gegen­sei­ti­ge Wert­schät­zung.
WIR unter­stüt­zen die­se Wer­te, indem wir DEMOKRATIE z.B. im Klas­sen­rat aktiv (er)leben. Unter dem Schutz­man­tel unse­rer Schul­re­geln kön­nen unse­re Schüler:innen ihre Per­sön­lich­keit ent­fal­ten. Dazu gehört auch die Über­nah­me von VERANTWORTUNG (z.B. in der SV-Arbeit) oder die Mit­ar­beit an Pro­jek­ten (z.B. im Schul­gar­ten).
WIR för­dern die vor­han­de­nen STÄRKEN unse­rer Schüler:innen. Dazu nut­zen wir auch unse­re Netz­wer­ke für außer­schu­li­sche Pro­jek­te, Nach­mit­tags­an­ge­bo­te und Unter­richts­gän­ge. Alle erhal­ten so die Chan­ce, ein POSITIVES BILD von sich zu ent­wi­ckeln.
WIR ver­mit­teln zudem MEDIENKOMPETENZ und wol­len als SCHULE DER ZUKUNFT ein Bewusst­sein für NACHHALTIGKEIT und UMWELTSCHUTZ schaf­fen.
All dies hilft dabei, unse­re Schüler:innen auf ein ver­ant­wor­tungs­vol­les und selbst­be­stimm­tes Leben vor­zu­be­rei­ten.
WIR FREUEN UNS AUF DIE GEMEINSAME ARBEIT!

Vir­tu­el­le Tour Stand­ort Termeerhöfe

Vir­tu­el­le Tour Stand­ort Bischoffstraße

Stand­ort

Stand­ort Bisch­off­stra­ße
Klas­sen 8, 9, 10

Bisch­off­stra­ße 120
45329 Essen
Tel. 0201–34 51 75
Fax 0201–8 37 84 33


Stand­ort

Stand­ort Ter­meer­hö­fe
Klas­sen 5, 6, 7

Ter­meer­hö­fe 30A
45327 Essen
Tel. 0201–30 03 56
Fax 0201–8 30 54 50

Schul­zei­ten

Mon­tag ‑Frei­tag: 8:00 — 14:30 Uhr
Sams­tag, Sonn- und Fei­er­tag: geschlossen

Glück­auf Schule

 

Wir bedan­ken uns ganz herz­lich bei allen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern sowie allen Koope­ra­ti­ons­part­nern und Unter­stüt­zern für die fabel­haf­te Arbeit und das Enga­ge­ment und wün­schen Ihnen und dir viel Spaß beim Stö­bern auf unse­rer Homepage.

Kers­tin Asch­hoff und Sabi­ne Wiese

Kalen­der

Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden! 

Schüler/innen

Unter­richts­fä­cher

Lehrer/innen

Kon­takt

Stand­ort Bischofs­stra­ße: Bisch­off­stra­ße 120, 45329 Essen
Sekre­ta­ri­at: Frau Schild
Diens­tag und Don­ners­tag jeweils 07:30 Uhr bis 13.20 Uhr
Tel.: 0201–34 51 75

Stand­ort Ter­meer­hö­fe: Ter­meer­hö­fe 30A, 45327 Essen
Sekre­ta­ri­at: Frau Gro­bosch
Mon­tag und Mitt­woch jeweils 07:30 Uhr bis 13.20 Uhr
Tel.: 0201–30 03 56