„Facettenreich“-Premiere an der Glückauf-Schule

Im ver­gan­ge­nen Schul­jahr wur­de das inno­va­ti­ve Pro­jekt „Facet­ten­reich“ von Jugend­hil­fe Essen (JHE) und Jugend­amt Essen erst­mals im Offe­nen Ganz­tag (OGS) an zehn Esse­ner Grund­schu­len erprobt. Zum Schul­jah­res­be­ginn 2021/2022 ging das neue päd­ago­gi­sche Kon­zept jetzt im gro­ßen Rah­men an den Start – auch an der Glück­auf-Schu­le mit Haupt­sitz in Alten­es­sen. Denn dort fand in den Klas­sen 5a und 5b des Glück­auf-Stand­orts Ter­me­er­hö­fe in Katern­berg der ers­te Test­lauf statt, ob sich Facet­ten­reich mit eben­so gro­ßem Erfolg an wei­ter­füh­ren­den Schu­len ein­set­zen lässt.

Im Rah­men des Pro­jekts ler­nen Kin­der mit Hil­fe von für sie greif­ba­ren Meta­phern sich und ihre eige­nen Stär­ken neu ken­nen. Das kön­nen z. B. Edel­stei­ne sein, die für posi­ti­ve Eigen­schaf­ten ste­hen. Ziel ist, dass die Kin­der Wert­schät­zung für sich und ande­re entwickeln.

Jani­ne Engel-Mül­ler vom Kom­mu­na­len Inte­gra­ti­ons­zen­trum Essen war begeis­tert vom Pro­jekt und hat­te die Idee, die Akteu­re zu ver­net­zen. Eine Woche lang waren die Facettenreich-Übungsleiter*innen Char­lot­te Becker und Lukas Baum­gar­ten nun an der Ter­me­er­hö­fe 30a zu Besuch und erprob­ten das für die Haupt­schu­le leicht abge­wan­del­te Konzept.

Kin­der ver­in­ner­li­chen Tugen­den
Ganz im Sin­ne von Facet­ten­reich stand das Mit­ein­an­der im Mit­tel­punkt, denn die Klas­sen sind nach dem Wech­sel auf die wei­ter­füh­ren­de Schu­le kom­plett neu zusam­men­ge­kom­men und ler­nen sich gera­de erst rich­tig ken­nen. Die Tugen­den konn­ten die Schüler*innen sich inhalt­lich selbst erar­bei­ten, um sie so bes­ser zu ver­in­ner­li­chen. Des­halb soll­ten die Kin­der bei­spiels­wei­se über­le­gen, wel­che Superheld*innen ihre per­sön­li­chen Vor­bil­der sind – und wel­che Eigen­schaf­ten die­se haben, die ihnen beson­ders impo­nie­ren. Auf die­se Wei­se kno­bel­ten die Schüler*innen nach und nach eigen­stän­dig die ver­schie­de­nen Tugen­den von Facet­ten­reich raus, wie z. B. Acht­sam­keit, Für­sor­ge oder Verantwortung.

Größ­tes Pro­jekt war die Auf­ga­be, zusam­men ein eige­nes Blu­men­beet zu bepflan­zen: „Wenn man die Blu­men pflegt, sich um sie küm­mert und gemein­sam dar­an arbei­tet, wer­den sie schön“, erläu­tert Übungs­lei­te­rin Becker, „ein nach­hal­ti­ges Sym­bol der Klas­se.“ Dabei war eine Grup­pe für das Was­ser zustän­dig, eine ande­re küm­mer­te sich um die Saat und wie­der eine ande­re berei­te­te die Erde vor. Gemein­sam brach­ten sie das Blu­men­beet auf den Weg.

 

Hil­fe im All­tag und an der Schu­le
Bei Mai­ke Diet­zel, Leh­re­rin der Klas­se 5a, hin­ter­lässt die Pro­be einen sehr posi­ti­ven Ein­druck: „Das klappt wirk­lich gut und die Kin­der haben viel Spaß. Sie sind auf­ge­weckt und möch­ten ger­ne über ihre Gefüh­le und Wer­te spre­chen. Die Tugen­den aus dem Pro­jekt kön­nen sie im All­tag und an der Schu­le anwenden.“

Mari­on Rös­mann, Fach­be­ra­te­rin im Offe­nen Ganz­tag, ist von der Pre­mie­re eben­falls ange­tan: „Es freut mich sehr, dass unser Pro­jekt Facet­ten­reich so gro­ßen Anklang fin­det, dass es an wei­ter­füh­ren­den Schu­len aus­pro­biert wird. Die­se ers­te Umset­zung ist mehr als vielversprechend.“

Autor: Alex­an­der Müller/Jugendhilfe Essen gGmbh

Gelun­ge­ne Pre­mie­re: Am Stand­ort Teerm­er­hö­fe der Glück­auf-Schu­le in Katern­berg wur­de das OGS-Pro­jekt „Facet­ten­reich“ erst­mals für Schüler*innen der Klas­se 5 erprobt.
Fotos: Müller/JHE

Nach­hal­ti­ges Sym­bol: Die Kin­der konn­ten gemein­sam ein eige­nes Blu­men­beet anle­gen, um Tugen­den wie Ver­ant­wor­tung zu erfah­ren.
Fotos: Müller/JHE

Nie wie­der ist jetzt!

Der Jahr­gang 7 hat sich mit dem The­ma „Stol­per­stei­ne“ beschäf­tigt. Spon­tan ent­schie­den sich die Schüler:innen im Stadt­teil Katern­berg nach Stol­per­stei­nen zu suchen. Wir wur­den schnell fün­dig und mach­ten uns auf den Weg. In der Her­mann­stra­ße 6 fan­den wir fünf…

Hal­lo­ween an der Glückauf-Schule

Der 31.10.2023 wur­de wie­der ein­mal begeis­tert für eine klei­ne Hal­lo­ween-Par­ty in der gro­ßen Pau­se genutzt. Frau Kin­der­mann deko­rier­te das Cafe lie­be­voll und ver­teil­te Geträn­ke mit dem Namen Vam­pir­blut oder Geis­ter­pipi und Kuchen an die hung­ri­ge Meu­te der teilweise…

Ein­wei­hung des Kletterturmes

End­lich war es soweit. Nach Jah­ren des Ein­sat­zes durch Herrn Len­ser, Frau Taron vom Kin­der­fo­rum und unse­re Schüler:innen (ins­be­son­de­re Emi­ly Brandt, 6a) konn­ten wir den Klet­ter­turm auf dem Schul­hof an der Ter­me­er­hö­fe ein­wei­hen. Mit dabei war auch Frau Hanisch aus dem…

Gutes Kli­ma Festival

Auch in die­sem Jahr nah­men wir mit unse­rer Klas­se 8c am Gutes Kli­ma Fes­ti­val auf Zeche Carl teil. Als Schu­le der Zukunft stell­ten wir einen Teil unse­rer Arbeit vor und bekoch­ten die Besucher:innen mit köst­li­cher vega­ner Kür­bis­sup­pe. Natür­lich kamen die Kür­bis­se aus…

Ein­schu­lung der neu­en 5er

Am 08. August 2023 wur­den unse­re neu­en Fünft­kläss­ler ein­ge­schult. Mit einem schö­nen Rah­men­pro­gramm und viel Gesang begrüß­ten das Team und Schüler:innen der Klas­sen 6 und 7 die neu­en Mit­glie­der unse­rer Schul­ge­mein­schaft. Anschlie­ßend ging es in die Klassenräume,…

Katern­ber­ger Schmud­del­wet­ter konn­te Eier­ral­lye nicht stoppen

Katern­ber­ger Schmud­del­wet­ter konn­te Eier­ral­lye nicht stop­penT­rotz Regen hat­ten die Kin­der viel Spaß bei einer Eier­jagd auf dem Schul­hof, die von der Sozi­al­ar­beit und enga­gier­ten Müt­tern zum Start in die Feri­en ver­an­stal­tet wur­de. Unter dem Mot­to “Suchen, sam­meln und…

Spen­den­ak­tio­nen für Erdbebenopfer

Spen­den­ak­tio­nen für Erd­be­ben­op­fer­Der März stand im Zei­chen ver­schie­de­ner Aktio­nen, deren Erlös als Spen­den an die Erd­be­ben­op­fer in der Tür­kei und Syri­en gin­gen. In enger Zusam­men­ar­beit mit den Eltern konn­ten wir durch einen Waf­fel- und Kakao­ver­kauf, einer Rosenaktion…

Der Stei­ger kommt ⚒

Der Stei­ger kommt…Maxwell (5b) nimmt Schu­le UND Kar­ne­val ernst. Sei­ne sehr gelun­ge­ne Umset­zung des Schul­na­mens zeigt er mit einem selbst­ge­bas­tel­ten Kos­tüm. Das hat ihm beim Kos­tüm­wett­be­werb einen Platz weit vor­ne ein­ge­bracht. Haben wir ein neu­es Maskottchen?…

Unser Ober­bür­ger­meis­ter kommt zu Besuch

Unser Ober­bür­ger­meis­ter kommt zu Besuch Am Mon­tag, den 30.01.2023 besuch­ten uns unser Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas Kufen in Beglei­tung von Hei­ke Mer­tens, der neu­en Vor­stän­din der Krupp-Stif­tung, sowie Andrea Schatt­berg vom Fach­be­reich Schu­le und unse­re Schul­rä­tin Heidrun…

Ein klei­nes Weihnachtswunder

Ein klei­nes Weih­nachts­wun­der­Die Weih­nach­stfei­er des Kol­le­gi­ums der Glück­auf-Schu­le wur­de sinn­voll genutzt. Wir konn­ten Spen­den in Höhe von 222,22 EUR sam­meln. Gespen­det wird an das WDR2 Weih­nachts­wun­der. Unser gewünsch­ter Song ist natür­lich stan­des­ge­mäß das…