Zum ersten Mal fand auf Zollverein ein gemeinsames Fastenbrechen statt, und auch unsere Schule war herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Der Abend war geprägt von einer wunderbaren Atmosphäre, in der Menschen aus verschiedenen religiösen, kulturellen und politischen Hintergründen zusammenkamen, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Die Vielfalt an köstlichen Gerichten und die tolle Stimmung machten diese Momente zu etwas ganz Besonderem.
Vertreter aus verschiedenen Bereichen des Stadtteils, darunter auch zahlreiche Mitglieder von religiösen und politischen Verbänden, waren vor Ort. Es war ein beeindruckendes Zusammentreffen von Persönlichkeiten und Institutionen, das ein starkes Zeichen für Respekt und Anerkennung setzte.
Auch unser Kollegium war mit mehreren Lehrkräften und Sozialpädagog*innen vertreten: Herr Lenser, Frau Passens, Frau Demir sowie unser Hausmeister Herr Mazzouj. Ebenso waren viele Eltern und deren Kinder, die unsere Schule besuchen, anwesend. Besonders hervorzuheben ist der Besuch von Herrn Baduroglu, dem Vorsitzenden unserer Elternpflegschaft. Als Vertreter der muslimischen Gemeinde hielt er einen bewegenden Vortrag, der nicht nur die Katernberger, sondern auch viele weitere Gäste tief berührte.
Es war ein schönes Erlebnis, zu sehen, wie viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – sowohl Pädagog*innen als auch Schülerinnen und Schüler – an diesem Abend teilnahmen. Gemeinsam haben wir einen wertvollen Beitrag zum interreligiösen und zivilgesellschaftlichen Dialog geleistet und so unsere Schule als einen Ort des Miteinanders und der Vielfalt weiter gestärkt.
Von unserer Seite einen herzlichen Dank allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben!
Die Veranstaltung wurde von folgenden Gruppen aus Katernberg organisiert:
- ANA-TOLIA e.V.
- FRAUEN FÜR FRIEDEN UND GEMEINSCHAFT
- AFGHANISCHE FRAUENGRUPPE
- INTERNATIONALE FRAUENGRUPPE
- KÖFTE GEGEN FRIKADEL
- VERSTÄRKUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN MITTE
Neueste Kommentare